„Hartz und herzlich“-Star Elvis: Ekel-Challenge im Netz schockt Fans
Er ist einer der Stars in der Reality-Doku „Hartz und herzlich“ – und hat sich inzwischen eine ganz eigene Fangemeinde aufgebaut: Elvis. Der Bewohner der Mannheimer Benz-Baracken ist regelmäßig in der Soap von RTL zu sehen, wird von einem Kamerateam durch seinen Alltag begleitet. Auch auf Facebook ist Elvis inzwischen ein Star – hier hat er eine eigene Seite mit Tausenden Fans. Denen wollte der „Hartz und herzlich“-Star jetzt etwas ganz Besonderes bieten – und filmte eine echte Ekel-Challenge! Seine Zuschauer sind geschockt…
Man muss nicht jede dubiose Challenge, der sich Menschen im Internet stellen, mitmachen – doch auf seiner eigenen Facebook-Seite wollte „Hartz und herzlich“-Star Elvis seinen Fans jetzt etwas ganz Besonderes bieten: Er versammelte eine Familie, um eine Dose des berühmt-berüchtigten skandinavischen Fisches „Surströmmung“ zu futtern, hielt alles in einem Videoclip fest. „Heute wird wirklich nur Blödsinn gemacht“, sagt er zu Beginn. „Wir haben Surströmming dabei – und einen Eimer, den brauchste! Das wird eine Kotzeritis-Challenge.“
„Hartz und herzlich“-Star Elvis: Ekel-Challenge auf Facebook!
Der „Hartz und herzlich“-Star erklärt, wie er auf die schräge Idee kam. „Das ist momentan der Hit im Netz – Fisch, der irgendwie gärt, weil so, wie die Dose aufgebläht ist, scheint es schön etwas länger zu gären.“ Vor allem der Geruch soll schlimm sein, sagt der Familienvater – und stellt die Frage, ob es überhaupt jemand schaffen wird, den Fisch in den Mund zu nehmen.
Surströmming ist eine schwedische Delikatesse, die jedoch für ihren Gestank bekannt ist. Es handelt sich um fermentierten Hering, der in Dosen verpackt wird. Während des Fermentationsprozesses setzt sich Gas frei, was zu einem starken Geruch führt. Der Name „Surströmming“ bedeutet übersetzt „saurer Hering“. Der Geschmack des Fisches wird oft als salzig, säuerlich und sehr intensiv beschrieben. In Schweden gibt es Traditionen rund um das Essen von Surströmming, darunter spezielle Veranstaltungen, bei denen Menschen zusammenkommen, um dieses Gericht zu probieren.
Elvis aus „Hartz und herzlich“: Im Video öffnet er eine Dose Surströmming
Experten empfehlen, die Dosen nur unter freiem Himmel zu öffnen, denn durch den Druck spritzt die stinkende Flüssigkeit oft in alle Richtungen. Auch „Hartz und herzlich“-Star Elvis sitzt im Freien, umgeben von seinen Kindern. „Die Mutter will nicht, die hat Angst“, sagt er. Er packt die Dose in eine Tüte, versucht, sie mit dem Dosenöffner zu öffnen. „Ich habe das bisher nur auf Tiktok gesehen.“ Seine Kinder weichen zurück. Er versucht, den Dosenöffner in die Dose zu bekommen. „Das stinkt jetzt schon, es ist noch gar nicht richtig auf.“
Nur ein minimales Loch reicht, um alle zum Husten zu bringen. Und dann passiert es: Er versucht, die Dose zu öffnen, die Augen tränen, er muss würgen – und Sohn Luca übergibt sich im Garten. Von überall ist lautes Würgen zu hören. „Ich habe echt gedacht, das ist Spaß, aber es ist Ernst.“ Fehlt nur noch eine Prüfung: Der Fisch muss gegessen werden. „Jetzt, wo die Dose auf ist und es ein bisschen lüften kann, ist der Geruch etwas weg.“ Todesmutig kommt Frau Katrin, die die Fans aus „Hartz und herzlich“ kennen, schneidet den Fisch in Stücke.
Sie probiert als Erstes ein Stück Fisch, verzieht das Gesicht – uns muss ebenfalls husten und würfen. „Fertig jetzt, ich kann nicht mehr“, sagt Elvis, macht kurzen Prozess. Er packt den Fisch in die Tüte, schafft die Dose weg. „Wenn du wirklich jemandem was Gutes tun willst, packst du das im Auto in die Lüftung.“ Er wisse nicht, wer auf die Idee gekommen sei. „Aber es ist die Hölle, nochmal mache ich das nicht.“ Er habe noch eine zweite Dose gekauft – die wolle er gern verschenken.
Plötzlich übergeben sich sogar die Kinder von Elvis aus „Hartz und herzlich“
Auch seine Fans sind entsetzt von dem Ekel-Video. „Vom Hingucken muss man schon …“, schreibt eine Zuschauerin. „Einfach nur schrecklich. Dann erholt euch alle gut und esst was, was euch auch schmeckt.“ Eine andere Frau schreibt: „Es gibt ja auch Stinkekäse den ich niemals essen würde wegen des Geruchs.“ Ein Fan hat es bereits selbst probiert. „Ach na nu… ich hab es gegessen… ohne Würgen!“ Besonderen Respekt haben aber alle vor Kathrin, die den Fisch so zielsicher zerlegte. „Respekt Katrin, nicht jeder kommt so weit bei Surströmming“, schreibt eine Zuschauerin.