Nur noch Schutt: Haus von „Hartz und herzlich“-Dagmar abgerissen
Dagmar gilt noch heute als „Hartz und herzlich“-Kult. Ihr Haus in den Benz-Baracken gibt es jetzt nicht mehr – das Gelände wurde plattgemacht.
Jahrelang war bekannt, dass Dagmars Haus in den Mannheimer Benz-Baracken abgerissen werden sollte. Doch in all der Zeit passierte nichts, jetzt ging es ganz schnell. Wo früher die „Hartz und herzlich“-Ikone gelebt hat, ist nun ein Trümmerfeld. Von der Idylle, die im Garten einst herrschte, ist nichts mehr zu spüren.
@michaelkles Eine Ära geht zu Ende.😥 #ara #geht #zu #ende #mannheim #liebe #traurig #zusamenhalt #freunde ♬ original sound – The Soul Squires
Auf TikTok zeigt Hausmeister Michael, der sich nach Dagmars Tod um das Haus kümmerte, wie es dort jetzt aussieht. „Heute ist der Abriss vom Haus, das geht mir echt nah“, erzählt er, im Hintergrund ist schon ein Bagger am Werk, „mein Herz ist gebrochen“. Er filmt die Trümmerteile, Reste der Hauswände. Ansonsten ist kaum noch etwas erkennbar.
Abriss von Dagmars Haus: Trauer in den Benz-Baracken und Frust bei „Hartz und herzlich“-Fans
Container voller Trümmer und Metall, Bagger und Leere zeichnen nun das Grundstück, das einst Dagmars Ein und Alles war. Obwohl die Baustelle abgeriegelt ist, dürfen Michael und Lothar sich dort aufhalten. Die beiden Freunde helfen bei den Abriss- und Aufräumarbeiten, berichten die „Hartz und herzlich“-Protagonisten auf TikTok.
„Es bricht mir echt das Herz, ich habe hier sehr viele Stunden verbracht“, bedauert Michael. Auch Benz-Baracken-Bekanntheit Elvis trauert dem Häuschen hinterher: „Die letzten Tage sind gezählt. Schade und traurig.“ Viele „Hartz und herzlich“-Zuschauer haben inzwischen aber scheinbar genug von der Trauer: „Dagmar war eine Mieterin, ist gestorben und das Haus wurde von der Besitzerin abgerissen! Was soll das Theater?“ (str)