„Hartz und herzlich“-Pam macht Stress beim Jobcenter – sie will mehr Bürgergeld
Gerade hat sich „Hartz und herzlich“-Pamela berappelt und eine Wohnung gefunden, jetzt ist sie pleite. Ein Gespräch beim Jobcenter soll das ändern.
Ab dem 25. August zeigt RTLZWEI endlich neue Folgen von „Hartz und herzlich“. Auch Zuschauerliebling Pamela kehrt zurück und muss direkt mit einer Herausforderung kämpfen. Das Amt hat der Bürgergeld-Empfängerin anteilig die Bezüge gestrichen. Der Grund: Die Rostockerin bekommt Witwenrente, die das Jobcenter auf ihre Zahlungen anrechnet. Für Pam untragbar, wie die Produktionsfirma UFA vorab verrät.
„Hartz und herzlich“-Pamela in finanziellem Engpass – Jobcenter soll Bürgergeld-Bezüge erhöhen
Pamela bekommt seit Jahren Bürgergeld, lange hatte sie auch mit Obdachlosigkeit zu kämpfen. Inzwischen hat die „Hartz und herzlich“-Protagonistin dank des Jobcenters ihre eigene Wohnung beziehen können, doch eine Arbeit hat sie noch immer nicht. Immer wieder gerät sie deshalb finanziell an ihre Grenzen. Weil sie erneut am Ende des Monats kein Geld mehr hat, macht sie beim Amt Krawall.
Die Rostockerin fühlt sich ungerecht behandelt: Die Witwenrente, die sie bezieht, wird auf ihre Bürgergeld-Bezüge angerechnet. Für Pamela ein Unding, wie man in den neuen „Hartz und herzlich“-Folgen sehen kann. Also geht sie zum Jobcenter, um faire Behandlung zu verlangen.
Neue Folgen aus Rostock – Pamela ist noch immer Bürgergeld-Empfängerin
Inwiefern Pamela erfolgreich sein wird, ist fraglich. Tatsächlich wird in der Regel – nicht nur bei der RTLZWEI-Bekanntheit – Witwenrente auf das Bürgergeld angerechnet. Doch die Rostockerin braucht das Geld dringend, weil ihre Waschmaschine den Geist aufgegeben hat. Ein neues Gerät ist für sie derzeit nicht drin.
Dafür bekam sie zusätzliche Erstausstattungszahlung vom Amt, davon kaufte Pamela unter anderem ein neues Bett für ihren Hund. Ob die Bürgergeld-Empfängerin zu etwas Patte kommt, sehen Zuschauer ab dem 25. August auf RTLZWEI oder ab dem 18. August kostenpflichtig auf RTL+. (str)