„Frau Stockl“ verlässt „Die Rosenheim-Cops“ – Marisa Burger startet neuen beruflichen Weg

Für viele Fans der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ war die Nachricht ein echter Schock: Nach beeindruckenden 25 Jahren verabschiedet sich Marisa Burger von ihrer Rolle als „Frau Stockl“. Über zwei Jahrzehnte war sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die seit Jahren zu den erfolgreichsten Fernsehformaten im deutschen Nachmittagsprogramm zählt. Nun endet eine Ära – und zugleich beginnt für die Schauspielerin ein spannender neuer Abschnitt in ihrer Karriere.

Ein Abschied nach 25 Jahren: Die Entscheidung fiel nicht leicht

Marisa Burger selbst beschreibt den Ausstieg als eine der schwierigsten Entscheidungen ihres Lebens. In einem Interview mit der „Abendzeitung“ (AZ) betont sie, wie sehr ihr die Arbeit bei den „Rosenheim-Cops“ und das großartige Team vor und hinter der Kamera am Herzen liegen. Doch nach einem Vierteljahrhundert in der Rolle der resoluten Frau Stockl ist für sie der richtige Zeitpunkt gekommen, einen Schlussstrich zu ziehen.

„Die Entscheidung, nach 25 Jahren die ‚Rosenheim-Cops‘ und das tolle Team zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen“, sagt Burger offen. Für die Schauspielerin war die Rolle stets mehr als nur ein Job – sie ist zu einem festen Teil ihres Lebens geworden, den sie mit viel Leidenschaft und Herzblut gespielt hat. Jetzt will sie sich neuen Herausforderungen stellen und frische Wege gehen.

Dreharbeiten zur letzten Staffel laufen noch

Obwohl Marisa Burger schon ihren Abschied bekannt gegeben hat, ist sie weiterhin aktiv am Set. Seit dem 31. März drehen die „Rosenheim-Cops“ ihre neue Staffel, die insgesamt 21 Folgen umfassen soll. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2025 andauern. Für Burger bedeutet das, dass die letzten Szenen mit Frau Stockl noch vor ihr liegen und die finale Klappe ihrer langen Zeit bei der Serie noch nicht gefallen ist.

Das genaue Ausstrahlungsdatum der 25. Staffel steht derzeit noch nicht fest. Die Fans warten gespannt darauf, wie und wann Frau Stockl aus der Serie verabschiedet wird. Marisa Burger hat bereits erste Andeutungen gemacht, wie das Ende ihrer Rolle gestaltet sein wird, doch viele Details bleiben weiterhin geheim – umso größer ist die Vorfreude auf die kommende Staffel.

Neue Wege: Marisa Burger als Jury-Mitglied bei Biennale Bavaria International
Parallel zu ihrem Ausstieg aus der Serie hat Marisa Burger einen neuen beruflichen Schritt gewagt. In einer Instagram-Story kündigte sie an, in diesem Jahr als Jury-Mitglied bei der Biennale Bavaria International mitzuwirken. Das Filmfestival, das vom 5. bis 11. Mai in mehreren bayerischen Städten, darunter Mühldorf am Inn und Altöttingen, stattfindet, gilt als bedeutendes Event für Filmschaffende aus der Region.

Burger freut sich sehr über diese neue Aufgabe: „Ich freue mich, dass ich heuer wieder dabei sein darf“, erklärt sie in ihrem Beitrag. Ihre Zuständigkeit liegt in der Kategorie „Spielfilm“, wo sie die Qualität der eingereichten Filme bewertet und über die Vergabe von Preisen mitentscheidet. Diese Jury-Tätigkeit zeigt, dass die Schauspielerin nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern sich auch hinter den Kulissen in der Filmwelt engagiert.

Fans fordern Konsequenzen und neue Impulse
Der Abschied von Marisa Burger sorgt nicht nur für Trauer, sondern auch für rege Diskussionen unter den Fans der „Rosenheim-Cops“. Viele Zuschauer sind besorgt, wie die Serie den Verlust der beliebten Hauptdarstellerin verkraften wird. Einige fordern klare Konsequenzen vom ZDF und die rasche Besetzung der freiwerdenden Rolle, um die Dynamik und den Charme der Serie zu erhalten.

Zugleich steigt die Spannung, wie die Autoren das Ende von Frau Stockl erzählen werden. Wird die Figur einen dramatischen Abschied erleben? Oder vielleicht ein stilles, emotionales Aussteigen? Diese Fragen beschäftigen die Fangemeinde und sorgen für Spekulationen in den sozialen Netzwerken und Fanforen.

Marisa Burger: Ein Blick zurück auf 25 Jahre „Frau Stockl“
Die Figur der Frau Stockl ist seit Beginn der „Rosenheim-Cops“ ein fester Bestandteil des Serienerfolgs. Marisa Burger hat die Rolle mit viel Wärme und Authentizität geprägt und ihr zahlreiche Facetten verliehen. Frau Stockl war mehr als nur eine Nebenfigur – sie war oft das Herz der Geschichten, sorgte für humorvolle Momente und stellte sich als starke Frau mit einem großen Herz dar.

In den vergangenen Jahren hat sich Frau Stockl zu einer Kultfigur entwickelt, die in vielen Episoden wichtige Geschichten mitgetragen hat. Für Marisa Burger war die Rolle sowohl eine große berufliche Herausforderung als auch eine Herzensangelegenheit. Ihre Darstellung wurde von Kritikern gelobt und von den Fans geliebt.

Was kommt nach „Frau Stockl“?
Mit ihrem Ausstieg öffnet sich für Marisa Burger ein neues Kapitel. Neben ihrer Jury-Tätigkeit plant sie offenbar weitere Projekte außerhalb der Serie. Es bleibt spannend, in welche Richtung sich ihre Karriere entwickeln wird – ob sie weiterhin vor der Kamera stehen oder sich vermehrt hinter den Kulissen engagieren wird.

Die Jury-Mitgliedschaft bei der Biennale Bavaria International zeigt bereits jetzt, dass Burger ihre Erfahrung und ihr Fachwissen aktiv in die Filmbranche einbringen möchte. Solche Engagements bieten ihr die Möglichkeit, die Film- und Fernsehwelt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und möglicherweise neue kreative Wege zu beschreiten.

Die Zukunft der „Rosenheim-Cops“ ohne Frau Stockl
Für die Serie selbst steht eine Zeit des Umbruchs bevor. Marisa Burger war über Jahrzehnte ein Fixpunkt für die Zuschauer, der mit ihrem Ausstieg eine Lücke hinterlässt. Die Macher der „Rosenheim-Cops“ werden nun vor der Herausforderung stehen, die Serie auch ohne die beliebte Figur frisch und attraktiv zu halten.

Ob und wie eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für Frau Stockl gefunden wird, ist derzeit noch nicht offiziell bekannt. Doch das Interesse der Fans an einer würdigen Besetzung ist groß. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie die Storylines der neuen Staffel gestaltet werden, um die Serie weiterhin spannend zu halten.

Fazit: Ein Abschied mit Wehmut und Vorfreude
Der Abschied von Marisa Burger aus den „Rosenheim-Cops“ markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der deutschen Fernsehlandschaft. Nach 25 Jahren als Frau Stockl verabschiedet sich eine Schauspielerin, die mit ihrer Rolle vielen Zuschauern ans Herz gewachsen ist. Zugleich beginnt für Burger ein neuer Abschnitt voller interessanter Herausforderungen, wie ihre Tätigkeit als Jury-Mitglied bei der Biennale Bavaria International eindrucksvoll zeigt.

Die Fans der Serie müssen sich nun von einer geliebten Figur verabschieden, können sich aber gleichzeitig auf neue Geschichten und Entwicklungen in den „Rosenheim-Cops“ freuen. Wie das Ende von Frau Stockl gestaltet wird und wer ihre Nachfolge antreten wird, bleibt weiterhin ein spannendes Thema für die kommenden Monate.

 

 

Source: https://edition.cnn.com/
Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!