„Bares für Rares“ Tasche sorgt für Überraschung – Verkäuferin fallen die Augen aus dem Kopf
„Bares für Rares“: Alte Tasche sorgt für Mega-Überraschung – Verkäuferin kann ihren Augen nicht trauen!
In der neuesten Folge der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ kam es zu einem Moment, mit dem niemand gerechnet hatte – am allerwenigsten die Verkäuferin selbst. Eine scheinbar unscheinbare, alte Handtasche aus Familienbesitz entpuppte sich als echtes Sammlerstück mit beträchtlichem Wert.
Die Verkäuferin, eine sympathische Dame mittleren Alters aus Nordrhein-Westfalen, betrat die Sendung mit der Hoffnung, vielleicht 100 Euro für die Tasche zu bekommen, die einst ihrer Großmutter gehörte. Schon beim ersten Blick wurde Moderator Horst Lichter neugierig: „Da steckt mehr dahinter, das spüre ich!“
Als Experte Detlev Kümmel sich das gute Stück genauer vornahm, staunte er nicht schlecht. Die Tasche stammte offenbar aus den 1920er-Jahren, war aus edlem Krokodilleder gefertigt und in außergewöhnlich gutem Zustand. Dazu kam: Ein kaum sichtbares Logo im Inneren der Tasche verriet, dass es sich um ein Originalstück eines renommierten französischen Luxuslabels handelte.
„Solche Stücke tauchen nur selten auf dem Markt auf“, erklärte Kümmel und schätzte den Wert der Tasche auf sage und schreibe 1.800 bis 2.200 Euro. Die Verkäuferin schlug entsetzt die Hände vors Gesicht, ihre Augen wurden groß – sie konnte es kaum glauben. „Ich bin sprachlos!“, rief sie unter Tränen.
In der darauffolgenden Verhandlung mit den Händlern überschlug sich die Spannung. Nach einem kurzen Bietergefecht wechselte die Tasche schließlich für 2.100 Euro den Besitzer. Die glückliche Verkäuferin verließ das Studio überglücklich – mit einem breiten Lächeln und einem Schatz weniger im Schrank, aber vielen Euros mehr im Portemonnaie.
„Bares für Rares“: Alte Tasche sorgt für Mega-Überraschung – Verkäuferin kann ihren Augen nicht trauen!
In der neuesten Folge der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ kam es zu einem Moment, mit dem niemand gerechnet hatte – am allerwenigsten die Verkäuferin selbst. Eine scheinbar unscheinbare, alte Handtasche aus Familienbesitz entpuppte sich als echtes Sammlerstück mit beträchtlichem Wert.
Die Verkäuferin, eine sympathische Dame mittleren Alters aus Nordrhein-Westfalen, betrat die Sendung mit der Hoffnung, vielleicht 100 Euro für die Tasche zu bekommen, die einst ihrer Großmutter gehörte. Schon beim ersten Blick wurde Moderator Horst Lichter neugierig: „Da steckt mehr dahinter, das spüre ich!“
Als Experte Detlev Kümmel sich das gute Stück genauer vornahm, staunte er nicht schlecht. Die Tasche stammte offenbar aus den 1920er-Jahren, war aus edlem Krokodilleder gefertigt und in außergewöhnlich gutem Zustand. Dazu kam: Ein kaum sichtbares Logo im Inneren der Tasche verriet, dass es sich um ein Originalstück eines renommierten französischen Luxuslabels handelte.
„Solche Stücke tauchen nur selten auf dem Markt auf“, erklärte Kümmel und schätzte den Wert der Tasche auf sage und schreibe 1.800 bis 2.200 Euro. Die Verkäuferin schlug entsetzt die Hände vors Gesicht, ihre Augen wurden groß – sie konnte es kaum glauben. „Ich bin sprachlos!“, rief sie unter Tränen.
In der darauffolgenden Verhandlung mit den Händlern überschlug sich die Spannung. Nach einem kurzen Bietergefecht wechselte die Tasche schließlich für 2.100 Euro den Besitzer. Die glückliche Verkäuferin verließ das Studio überglücklich – mit einem breiten Lächeln und einem Schatz weniger im Schrank, aber vielen Euros mehr im Portemonnaie.